Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (u.a. DatSchG, DSGVO, DSG, TKG, EGON-VO). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Mehr Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Evangelische Kirche A.u.H.B. in Österreich finden Sie unter http://www.okr-evang.at/datenschutz/
Verantwortliche der Datenverarbeitung
Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Saalfelden
Palvenstraße 2
5760 Saalfelden
Kategorien von Daten
Die Benutzung unserer Webseite ist in allen Bereichen anonym möglich, wir erheben und speichern dabei keine Daten und führen keinerlei Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindung durch.
Behördliche Übermittlung
Erhebungen und Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender gesetzlicher Vorschriften. Diese werden von uns im Falle einer rechtlichen Anordnung gründlich vor Übermittlung von Daten geprüft.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO (insbesondere bei missbräuchlicher Verwendung unserer Webseite).
Unmündige Minderjährige
Personen, die noch nicht das 14. Lebensjahr vollendet haben, dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten im Rahmen dieser Webseite keine personenbezogenen Daten übermitteln.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.
Cookies
Cookies machen Websites für den Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so z.B. feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat. Sie können als Benutzer in den Einstellungen des Webbrowsers festlegen, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Webbrowser ab. Wenn die Nutzung von Cookies eingeschränkt bzw. deaktiviert wird, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Google Maps
Diese Seite verweist auf den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie diese nutzen, gelten die Datenschutzbedingungen von Google Inc. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google >>> Link.
Ihre Rechte
Unsere Mitglieder und Kunden haben bezüglich ihrer persönlichen Daten gemäß DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht gemäß Art. 15 DSGVO und § 8 DatSchG, von uns Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die bei uns verarbeitet werden, zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, dass wir Ihre unrichtigen Daten ausbessern oder vervollständigen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert werden, mit der Einschränkung, dass dem keine anderen Gründe entgegenstehen (zB gesetzliche Aufbewahrungsfristen).
Recht auf Widerruf
Sie haben jederzeit das Recht, freiwillig abgegebene Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt, treten Sie mit uns in Kontakt, wir bemühen uns, Ihr Anliegen zu lösen!
Für Fragen und Anliegen zum Datenschutz steht Ihnen gerne unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.
Im Übrigen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer unabhängigen Aufsichtsbehörde. Die gemäß Art. 91 Abs. 2 DSGVO zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Datenschutzsenat der Evangelischen Kirche A. und H. B. in Österreich
1180 Wien, Severin-Schreiber-Gasse 3
office@datenschutzsenat.at
Die Aufsichtsbehörde der Republik Österreich ist die Datenschutzbehörde
dsb@dsb.gv.at; https://www.dsb.gv.at
Sie erreichen uns
Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Saalfelden
Palvenstraße 2
5760 Saalfelden
Telefon: +43 (0)65 82 / 741 63
Email: evang.saalfelden@aon.at
Web: evang-saalfelden.at
Verantwortlicher der Datenverarbeitung:
Martin Stock
Stellvertreterin des Verantwortlichen der Datenverarbeitung:
Eivor Schober
Datenschutzbeauftragter:
erwotill e.U.
Ing. Dipl.-Ing. Ernst Wolfgang Tillian, Bakk.techn.
Waldstraße 11
A-5083 St. Leonhard
dpo.evang-saalfelden@erwotill.com
Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu adaptieren, insbesondere, wenn sich die von uns eingesetzten Techniken verändern. Bitte rufen Sie daher gelegentlich diese Datenschutzerklärung erneut auf. Stand 7.1.2019